Seite wählen

Mousselingläser Oswald Haerdtl | Lobmeyr

Manufaktur / Handwerker
J. & L. Lobmeyr, Wien, Österreich
Oswald Haerdtl, 1925

1823 eröffnete der Glasermeister Josef Lobmeyr sein erstes kleines Glasfachgeschäft in Wien. Heute arbeitet bereits die 6. Generation der Familie daran, die Faszination des Glases spürbar zu machen. Virtuos ausgeübtes Handwerk verleiht den Erzeugnissen jene Qualität die feinsinnige Menschen weltweit schätzen. Mundgeblasen, von Hand geschliffen, graviert und poliert durchläuft jedes der Produkte in der Fertigung mindestens 18 Hände, die mit viel Sinn für Details für die Ausgewogenheit von Form und Funktion sorgen.
Gemeinsam mit berühmten Entwerfern wie Theophil Hansen, Josef Hoffmmann, Adolf Loos oder Oswald Haerdtl sind Klassiker entstanden und bis heute arbeitet Lobmeyr mit herausragenden Gestaltern an der gegenwärtigen Interpretation von Glas.

Produktinformation

Vor hundert Jahren begeisterte die Lobmeyr-Ausstellung auf der Exposition Internationale des Arts Décoratifs 1925 in Paris die Besucher mit ihren unglaublich feinen Glaswaren.
Das Ereignis war prägend für den Stil des Art déco – ausschliesslich Objekte eines neuen Stils durften gezeigt werden. Der Grand Prix für Glas ging an Lobmeyr. Josef Hoffmann, Oswald Haerdtl und Oskar Strnad.
Das Lobmeyr-Archiv enthält über 100 Haerdtl Zeichnungen von damals, die die Leichtigkeit des wunderbaren und fliessenden Material Glas zelebrieren. Etwa 20 Zeichnungen wurden anlässlich der Ausstellung 1925 ausgeführt und werden noch heute im Lobmeyr-Archiv aufbewahrt. 4 Entwürfe wurden nun zur Erinnerung der Ausstellung vor 100 Jahren wieder neu aufgelegt.

Blumenvase BV63
∅  14.6 cm | H 24.5 cm

Blumenvase BV64
∅ 13 cm | H 23.1 cm

Blumengefäss A
∅ 12 cm | H 51.5 cm

Pokal E
⌀ 10.8 cm, H 41 cm

Bleifreies Musselinkristallglas

Hinweis Glaspflege Care pdf

CHF 265.00CHF 1,560.00

Artikelnummer: n. v. Kategorien: , , , Schlagwörter: , , , ,