Dieses Produkt hatte bisher den Namen Feuchtigkeitsgel Linie M
Das leichte Gel versorgt die Haut mit langanhaltender Feuchtigkeit, ohne zu beschweren. Ein pflanzlicher Pflegekomplex erfrischt die Haut und mildert feine Linien. Das Aktivierende Gesichtsgel enthält Hamamelisblattwasser und Aloe Vera, um trockene Haut intensiv zu pflegen und zu beruhigen. Zudem lindert Bisabolol, der Wirkstoff des Kamillenöls, gerötete und gereizte Haut. Ectoin, klärendes Apfelfruchtextrakt und Zuckerrohrbagasse verbessern den Feuchtigkeitshaushalt der Haut nachhaltig. Das Gel verleiht ein weiches Gefühl auf der Haut und sorgt für ein frisches Aussehen.
Aufgrund der aktiven pflanzlichen Inhaltsstoffe dieses Produkts ist eine natürliche Trübung möglich.
Tragen Sie das Gel als letzten Schritt Ihrer Pflegeroutine auf.
Bei besonders trockener Haut empfehlen wir, zusätzlich eine Feuchtigkeitscreme zu verwenden.
Tragen Sie das Gel dünn auf, wenn Ihre Haut zu öligen Partien neigt.
Vegan
Ohne Paraffine und Parabene
Tierversuchsfrei
Inhaltsstoffe
Aqua (Water) Das natürliche Quellwasser wird durch eine Wasseraufbereitungsanlage gereinigt, energetisiert und mit Mineralien versetzt. Es ist ein gutes Lösungsmittel für viele Grundstoffe. Glycerin Es ist in allen Wachsen und Ölen enthalten. Es zieht Wasser an die Haut und unterstützt die Zellregeneration. Wir verwenden ausschließlich pflanzliches Glycerin. Pentylene Glycol Die Verbindung von Zuckerrohrbagasse und Mais fördert die Wasserbindungsfähigkeit der Haut und verbessert den Feuchtigkeitshaushalt. Zudem zeichnet sie sich durch ihre antimikrobiellen Eigenschaften aus. Hamamelis Virginiana (Witch Hazel) Leaf Water Hamamelisblattwasser wirkt adstringierend und entzündungshemmend. Es fördert außerdem die Regeneration der Haut. Alcohol Denat. (SD Alcohol 38-B) Mit Kampfer-Kristallen denaturierter Ethylalkohol. Er verbessert die Absorption von Wirkstoffen in die Haut. Polyglyceryl-4 Caprate Pflanzlicher Emulgator mit rückfettenden Eigenschaften. Alcohol Denat Die Lösungsfähigkeit des denaturierten Alkohols wird bei der Herstellung von Kräuterextrakten genutzt. Die eingesetzten Alkoholmengen in Produkten sind so dosiert, dass sie die Haut nicht austrocknen. Ectoin Ectoin stabilisiert Zellmembranen und Lipide und schützt so vor schädlichen Umwelteinflüssen. Zudem erhöht es die Speicherfähigkeit von Feuchtigkeit in der Haut. Pyrus Malus (Apple) Fruit Extract Apfelfruchtextrakt ist für seine feuchtigkeitsspendenden, stimulierenden und straffenden Eigenschaften bekannt. Die enthaltenen Enzyme entfernen abgestorbene Hautschüppchen sanft. Aloe Barbadensis Leaf Powder Aloe Vera ist bekannt für seine kühlende, entzündungshemmende und feuchtigkeitsspendende Wirkung Es fördert zudem das Wachstum neuer Hautzellen. Maltodextrin Pflanzlich gewonnenes Kohlenhydrat, das die Emulsionsbildung unterstützt und die Emulsionsbeständigkeit verbessert. Dient als Feuchthaltefaktor und ist hautpflegend. Sucrose Trilaurate Sucrose trilaurate ist ein Tensid pflanzlichen Ursprungs, meist aus Zuckerrüben oder Zuckerrohr. Chlorella Vulgaris/Lupinus Albus Protein Ferment Der Fermentationswirkstoff aus Algen und Weißen Lupinen enthält Mineralien, Vitamine, Spurenelemente, Phytamine, Polysaccharide sowie Proteine. Er wirkt zellschützend und fördert Stoffwechselfunktionen sowie Reparaturmechanismen. Sucrose Laurate Sucrose laurate ist ein Zuckertensid, das als Emulgator oder mildes Tensid eingesetzt wird. Auch für empfindliche Haut geeignet. Carbomer Polyacrylat als Gelbildner, Emulsionsstabilisator und Viskositätsregulator. Die herausragendste Eigenschaft ist seine hohe Speicherkraft, die für langanhaltende Feuchtigkeit sorgt. Hydrogenated Starch Hydrolysate Hydriertes Stärkehydrolysat wird durch Hydrierung von Maissirup gewonnen. Es fungiert als Feuchthaltemittel in Kosmetik, das der Haut hilft Feuchtigkeit zu speichern. Sodium Hydroxide Natriumhydroxid ist ein Hilfsstoff zur Einstellung des pH-Wertes der Haut. Sucrose Dilaurate Inhaltsstoff auf Basis von Rohrzucker. Bisabolol Bisabolol, ein Bestandteil des Kamillenöls, hat eine entzündungshemmende und beruhigende Wirkung. Zudem regt es die Zellneubildung an. Pectin Pektine sind Polysaccharide, die in Früchten, Wurzeln und Blättern von Pflanzen vorkommen. Sie dienen zur Stabilisierung von Cremes. Sie haben eine heilungsfördernde Wirkung. Linalool Entsteht als Zwischenprodukt bei der Synthese von Vitamin E und dient als Geruchsstoff. Ist ein natürlicher Bestandteil ätherischer Öle. Es wird von uns nicht als isolierter Stoff zugesetzt, sondern ist immer als Bestandteil natürlicher ätherischer Öle enthalten. Coumarin Natürlich vorkommender sekundärer Pflanzenstoff, der in Zimt, Waldmeister und Heublumen vorkommt. Er wird als Duftstoff verwendet. Wird von uns nicht als isolierter Stoff zugesetzt, sondern ist immer als Bestandteil natürlicher ätherischer Öle enthalten. Citronellol Der Duftstoff ist Bestandteil vieler ätherischer Öle, wie z.B. Rose, Geranie und Citronella. Es wird von uns nicht als isolierter Stoff zugesetzt, sondern ist immer als Bestandteil natürlicher ätherischer Öle enthalten. Limonene Duftstoff der Zitruspflanzen. Ist ein natürlicher Bestandteil ätherischer Öle. Er wird von uns nicht als isolierter Stoff zugesetzt, sondern ist immer als Bestandteil natürlicher ätherischer Öle enthalten. Geraniol Geraniol ist ein natürlicher Bestandteil des ätherischen Öls der Rose. Es wird von uns nicht als isolierter Stoff zugesetzt, sondern ist immer als Bestandteil natürlicher ätherischer Öle enthalten. Eugenol Natürlicher Bestandteil von ätherischen Ölen, die in Basilikum, Gewürznelken und Zimt vorkommen. Er wird als Duftstoff verwendet. Er wird von uns nicht als isolierter Stoff zugesetzt, sondern ist immer als Bestandteil natürlicher ätherischer Öle enthalten. Parfum (Fragrance) Duftstoff mit niedrigem allergenen Potential und ohne Konservierungsstoffe.